
Immobilienmarkt im Landkreis Ravensburg 2025
Der Landkreis Ravensburg zählt zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Oberschwabens. Die Immobilienpreise haben sich in den vergangenen Jahren auf hohem Niveau stabilisiert, wobei die Lage, die Gebäudestruktur und die Nähe zu Zentren wie Wangen, Leutkirch oder Ravensburg selbst entscheidende Faktoren bleiben. Der Medianpreis für Häuser liegt aktuell bei rund 3.290 Euro pro Quadratmeter. Damit bewegt sich der Markt im landesweiten Vergleich im soliden Mittelfeld und zeigt zugleich eine hohe Standortattraktivität für Familien, Pendler und Kapitalanleger. Der Wohnungs- und Häusermarkt profitiert von der guten Erreichbarkeit, der naturnahen Umgebung und der wachsenden Nachfrage nach energieeffizienten Bestandsimmobilien. Viele Kaufinteressenten suchen gezielt nach Einfamilienhäusern oder Doppelhaushälften in ruhiger Lage mit guter Nahversorgung.
Immobilien in Isny im Allgäu
Isny im Allgäu bietet eine ausgewogene Mischung aus historischem Stadtkern, ländlicher Umgebung und hoher Lebensqualität. Der Medianpreis für Häuser liegt aktuell bei rund 4.295 Euro pro Quadratmeter. Besonders nachgefragt sind gepflegte Einfamilienhäuser mit Garten und sanierte Bestandsobjekte, die häufig von Eigennutzern erworben werden. Die Stadt punktet mit kurzen Wegen, einem guten Bildungs- und Freizeitangebot sowie einer stabilen Nachfrage.
Immobilien in Wangen im Allgäu
Wangen im Allgäu zählt zu den beliebtesten Wohnlagen im Landkreis Ravensburg. Der aktuelle Medianpreis für Bestands-Häuser liegt bei etwa 3.568 Euro pro Quadratmeter. In den vergangenen Jahren zeigte sich eine moderate Preisentwicklung: Nach Höchstwerten um 3.880 Euro im Jahr 2022 stabilisierte sich der Markt auf einem konstanten Niveau. Das Stadtbild mit seinen historischen Gassen und modernen Neubaugebieten zieht Familien wie auch Investoren an. Besonders gefragt sind Häuser in zentrumsnahen Lagen oder im Ortsteil Neuravensburg, wo sich ebenfalls stabile Werte über 3.900 Euro / m² zeigen.
Immobilien in Argenbühl
Die Gemeinde Argenbühl bietet ländliches Wohnen mit starkem Bezug zur Natur. Mit einem Medianpreis von etwa 3.388 Euro pro Quadratmeter liegt Argenbühl leicht unter dem Landkreis-Durchschnitt, was den Ort besonders für Familien mit Platzbedarf attraktiv macht. Die Nachfrage konzentriert sich auf Einfamilienhäuser mit größeren Grundstücken und gutem energetischem Zustand. Der Markt zeigt stabile Werte mit leichter Preisbewegung zwischen 3.200 und 3.700 Euro / m² in den letzten Jahren.
Immobilien in Leutkirch im Allgäu
Leutkirch im Allgäu weist ein breites Angebot an Wohnimmobilien auf – von traditionellen Einfamilienhäusern bis zu modernen Reihenhäusern in gewachsenen Quartieren. Der Medianpreis liegt derzeit bei rund 3.473 Euro pro Quadratmeter. Die Stadt profitiert von ihrer verkehrsgünstigen Lage zwischen Ulm, Memmingen und dem Bodensee sowie einer starken mittelständischen Wirtschaftsstruktur. Die Nachfrage nach Bestandsobjekten bleibt hoch, besonders im Segment familienfreundlicher Wohnlagen.
Immobilien in Amtzell
Amtzell liegt zwischen Ravensburg und Wangen und überzeugt durch seine ruhige, aber zentrale Lage. Die Medianpreise für Häuser liegen bei etwa 3.285 Euro pro Quadratmeter und zeigen eine stabile Entwicklung über die letzten Jahre. Das Angebot besteht überwiegend aus Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften, die durch großzügige Grundstücke und eine hohe Wohnqualität überzeugen. Käufer schätzen die Nähe zur Natur und gleichzeitig die gute Anbindung an die Bundesstraße 32 in Richtung Ravensburg und Wangen.
Häufige Fragen zum Immobilienmarkt im Landkreis Ravensburg
Die Quadratmeterpreise für Häuser in Wangen im Allgäu lagen laut aktuellen Angeboten im Jahr 2025 im Bereich von rund 3.300 € bis 4.200 €/m². Dabei wurden zum Teil auch Preise unter 3.000 €/m² und über 5.000 €/m² registriert – je nach Lage, Zustand, Größe und Ausstattung. Für ein typisches Einfamilienhaus mit z. B. 150 m² Wohnfläche kann man somit grob mit Gesamtpreisen im Bereich von ≈ 500.000 € bis > 600.000 € rechnen (150 m² × ~3.300-4.200 €/m²).
Die Entwicklung zeigt leichte Schwankungen: Für Häuser wurden beispielsweise Durchschnittswerte für 2025 in Wangen im Allgäu mit rund 3.341 €/m² angegeben, gegenüber etwa 3.551 €/m² im Jahr davor – was auf einen moderaten Rückgang hindeutet. Somit ist der Markt nicht mehr durch stark steigende Preise geprägt, sondern zeigt eher Stabilität bzw. leichte Rückgänge – wobei Mikro-Lagen (z. B. Altstadt, Toplage) weiterhin auf Preisniveaus über 4.000 €/m² kommen.
Der Hauspreis in Wangen im Allgäu wird maßgeblich beeinflusst durch:
- die konkrete Lage (z. B. Altstadt, Ortsteile, Randlage),
- den Zustand bzw. Modernisierungs- bzw. Sanierungsbedarf,
- die Wohnfläche und Grundstücksgröße,
- die Ausstattung (z. B. Garten, Garage, Energieeffizienz) sowie
- die Marktlage allgemein (Angebot vs. Nachfrage, Zinssituation).
So werden z. B. Häuser in guten Wohnlagen mit >4.000 €/m² gehandelt, während einfache Lagen oder Objekte mit sanierungsbedürftiger Ausstattung deutlich darunter liegen.
Für Grundstücke in Wangen im Allgäu liegen die Quadratmeterpreise in mittleren Lagen aktuell bei etwa 480 €/m², in guten Wohnlagen bis zu rund 759 €/m². In einfachen Wohnlagen beginnen Werte bei ca. 360 €/m². Diese Bodenpreise beeinflussen den Gesamtpreis eines Hauses erheblich, insbesondere wenn das Grundstück groß oder in einer Toplage ist.
In Isny im Allgäu lagen die Median-Hauspreise im betrachteten Zeitraum bei etwa 4.295 €/m² (2025) laut Datenlage. Damit gehört Isny zu den teureren Teilmärkten im Landkreis Ravensburg. Wer in Isny ein Haus kaufen möchte, muss demnach – je nach Wohnfläche – mit einem fünfstelligen Gesamtpreis rechnen (z. B. 120 m² × 4.295 €/m² = ~515.000 €).
Im Landkreis Ravensburg zeigen sich deutliche regionale Unterschiede:
- Leutkirch im Allgäu liegt bei einem Medianpreis von rund 3.473 €/m² für Häuser (2025).
- Argenbühl liegt bei etwa 3.388 €/m².
- Amtzell bei rund 3.285 €/m².
Diese Spanne zeigt, dass bei vergleichbarer Immobilienart in der günstigsten Region (Amtzell) Preise um mehrere hundert Euro pro Quadratmeter niedriger sein können als im höherpreisigen Marktsegment (Isny). Damit beeinflusst die Wahl der Region maßgeblich das Budget beim Hauskauf.
Seit 2016 sind die Immobilienpreise im Landkreis Ravensburg kontinuierlich gestiegen. Während der Median-Quadratmeterpreis für Häuser damals bei rund 2.400 Euro lag, liegt er 2025 bei etwa 3.290 Euro. Nach einer Phase starker Preissteigerungen 2020 – 2022 hat sich der Markt zuletzt auf stabilem Niveau eingependelt.
Ein guter Kaufzeitpunkt hängt weniger vom Monat als von der Marktsituation ab. Aktuell ist das Preisniveau stabil, gleichzeitig haben sich die Finanzierungskonditionen leicht verbessert. Wer langfristig plant und ein passendes Objekt findet, trifft auch 2025 eine solide Entscheidung – insbesondere in Lagen mit guter Infrastruktur und nachhaltiger Nachfrage.
Am stärksten nachgefragt sind Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften mit Garten. Reihenhäuser liegen preislich etwas günstiger und sind in Städten wie Leutkirch oder Wangen beliebt. Mehrfamilienhäuser werden zunehmend als Kapitalanlage betrachtet, vor allem in zentrumsnahen Lagen.
In Städten wie Isny oder Wangen liegen die Median-Hauspreise bei über 3.500 bis 4.200 Euro pro Quadratmeter. In ländlicheren Gemeinden wie Argenbühl oder Amtzell bewegen sich die Werte um 3.200 bis 3.400 Euro pro Quadratmeter. Damit ist Wohnen auf dem Land im Durchschnitt etwa 10–20 Prozent günstiger als in den Kernstädten.
Energieeffiziente Häuser mit modernen Heizsystemen oder guter Dämmung erzielen deutlich höhere Verkaufspreise. Käufer achten zunehmend auf niedrige Nebenkosten und Fördermöglichkeiten. Unsanierte Altbauten werden dagegen oft nur mit Preisabschlägen verkauft.
Der Markt für Neubauten ist aufgrund hoher Baukosten und begrenzter Flächen kleiner geworden. Viele Käufer konzentrieren sich deshalb auf Bestandsobjekte, die in attraktiven Lagen angeboten werden. Diese Entwicklung stabilisiert die Preise im Bestand trotz höherer Zinsen.
Wertstabil gelten zentrale Lagen in Wangen, Isny und Leutkirch – also Orte mit guter Nahversorgung, Schulen und Verkehrsanbindung. Gemeinden wie Amtzell oder Argenbühl punkten zusätzlich durch naturnahes Wohnen und solide Preisentwicklung ohne starke Schwankungen.
Eigentumswohnungen liegen im Median meist unter den Hauspreisen. Im Landkreis Ravensburg bewegen sich Wohnungspreise – je nach Baujahr und Lage – im Bereich von 3.000 bis 3.800 Euro pro Quadratmeter. Neubauwohnungen in guter Lage können allerdings über 4.000 Euro pro Quadratmeter kosten.
Experten gehen von einer moderaten Marktberuhigung aus. Preisrückgänge dürften begrenzt bleiben, da das Angebot knapp und die Nachfrage nach Wohneigentum im süddeutschen Raum weiter stabil ist. Besonders energieeffiziente und gut gelegene Objekte bleiben wertstabil.
Ja, der Landkreis Ravensburg bietet durch seine wirtschaftliche Stärke, die Nähe zu Bodensee und Allgäu sowie eine hohe Lebensqualität sehr gute Rahmenbedingungen für Kapitalanleger. Vermietete Einfamilienhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser erzielen stabile Renditen und gelten als vergleichsweise risikoarm.
Immobilienwerte Wangen im Allgäu (Häuser)
Immobilienwerte Isny im Allgäu (Häuser)
Immobilienwerte Argenbühl (Häuser)
Immobilienwerte Leutkirch im Allgäu (Häuser)
Immobilienwerte Amtzell (Häuser)
Alle Daten Stand November als Median der letzten 12 Monate